Image
Image

Veranstaltungen

Symposien

Image


Spendenkonto Landesverband

Mainzer Volksbank

IBAN:
DE59 5519 0000 0669 8920 10
BIC:
MVBMDE55

Mitgliedschaft

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Image
Ministerin
Malu Dreyer
"Kind im Mittelpunkt" - unter diesem Motto veranstaltet der Landesverband seit 2007 regelmäßig in 1- bis 2-jährigen Abständen Symposien zu Themen, die besonders frühgeborene Kinder und deren Eltern betreffen. Die Veranstaltungen sollen Eltern, Angehörige und alle Fachleute ansprechen, denen das Wohl Frühgeborener am Herzen liegt.
Unterstützt werden unsere Symposien durch die Schirmherrschaft von Frau Malu Dreyer, ehemals Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Rheinland-Pfalz und heutige Ministerpräsidentin, Frau Ministerin Vera Reiß, Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur in Rheinland-Pfalz und unser diesjähriges Symposium von Frau Ministerin Dr. Stefanie Hubig, Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz.
Image
Ministerin
Vera Reiß
Image
Ministerin
Dr. Stefanie Hubig
Neben medizinisch ausgerichteten Themen kommt dem Bereich "Schule" eine immer größere Bedeutung zu. Das erste rein schulisch orientierte Symposium fand 2010 statt, das 7. Rheinland-Pfalz-Symposium 2019 greift das große Interesse zum vierten Mal auf und informiert zu Unterstützungsmöglichkeiten für zu früh geborene Kinder und deren Eltern.

bisherige Themen...

Image

2013

5. RLP-Symposium "Kind im Mittelpunkt"
und Fortbildung für Lehrkräfte

"Irgendwas ist anders ..." - Frühgeborene und schulisches Lernen -

Image

2015

6. RLP-Symposium "Kind im Mittelpunkt"

und Fortbildung für Lehrkräfte

Frühgeborene und Schule - ermutigt oder ausgebremst?

Image

2019

7. RLP-Symposium "Kind im Mittelpunkt"

und Fortbildung für Lehrkräfte

Früh geboren - stark werden: Wer kann wie unterstützen?

Informationen

Haben Sie Fragen, Anregungen oder möchten in unseren Einladungsverteiler aufgenommen werden? Schreiben Sie uns:

Email

info (at) fruehgeborene-rlp.de

Image
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.